Die Seite über den Bouvier
1. Geschichte
Die genaue Herkunft des Bouviers läßt sich
nicht genau bestimmen. Hunde dieses Typs gibt es schon lange. Sie wurden als
Hüte- und Treibhunde, als Zughunde, als Wach- und Hofhunde - kurz: als
vielfältige Arbeitshunde gehalten.
Beim Treiben des Viehs hat der
Bouvier eine besondere Technik. Ist störrisches Vieh in der Herde, dann
wird dieses mit voller Wucht angesprungen und in die richtige Richtung
getrieben.
Als Wach- und Hofhund mußte der Hund alles
beschützen, was ihm anvertraut war.
Diese vielfältigen
Einsätze verlangten einen Hund, der selbständig arbeitete, robust,
kräftig und gesund war. Dies waren die Kriterien, die zur Zuchtauslese
führten.
2. Auszug aus dem Standard
Ursprungsland | Flandern (Belgien/Frankreich) |
FCI-Gruppe: | FCI-Nr: 191; Gruppe:1; Hüte- und Treibhunde |
Allgemeines Erscheinungsbild: | Der Bouvier ist ein kurzliniger Hund. Der kurze und stämmige Körper steht auf kräftigen und gut bemuskelten Gliedern. Er macht den Eindruck von Mächtigkeit, aber ohne Plumpheit in seiner Gesamtanlage. Der Bouvier enthüllt durch das Feuer seines Blickes Intelligenz, Energie und Mut, er hat einen ruhigen und ausgeglichenen Charakter, er ist wachsam und treu. |
Wichtige Maßverhältnisse: | Der Bouvier ist mächtig, untersetzt und kurz. Die Distanz von Schulterspitze zu Hüftspitze muß sichtbar gleich lang sein, wie die Widerristhöhe. |
Wesen: | treu, gehorsam, natürlich, ruhig, ausgeglichen; hohe Reizschwelle, kinderfreundlich, wachsam; zurückhaltend Fremden gegenüber; braucht Beschäftigung |
Fell: | Das Fell ist sehr dicht, das Deckhaar formt mit der Unterwolle einen Schutzmantel, der den plötzlichen Witterungsveränderungen der Ursprungsgegend der Rasse vollkommen angepaßt ist. |
Farbe: | Fauve (Brauntöne zwischen gelb und hellrot) oder grau, oft mit schwarzen Grannen durchsetzt, schwarz |
Zuchtausschließende Mängel: | Augen (Glasauge): wechselnde Farbe; tückischer Ausdruck Nase: ledrig Fell: schokoladenbraun oder zu viel weiß Monorchismus oder Kryptochismus |
3. Meine persönliche Meinung zum Bouvier
Mir gefallen diese recht großen und kräftigen Hunde gut. Auch bei uns im Verein gibt es 2 Bouviers, von denen aber nur einer ab und zu kommt. Deshalb kann ich nicht allzuviel zu dieser Rasse sagen.
4. Andere Meinungen zum Bouvier:
Eine Bouvierbesitzerin hat mir folgendes geschrieben:
Ich besitze
seit 7 Jahren eine Bouvier-Hündin und bin absolut begeistert von ihrem
Wesen!!! Sie ist ein sehr liebevoller, ruhiger fast schon pazifistischer
Hund!!Chablis lebt mit uns im Haus und wir genießen ihr ruhiges,
souveränes Wesen!!!
Schick mir doch eine Email
5. Links zu anderen Bouvierseiten:
6. Kleine Bouvier-Fotogalerie
Wenn jemand von Euch schöne Bouvier-Fotos hat, dann kann er mir die gerne per Email zuschicken...