New York und Long Island Tagebuch
Hier geht es zu den anderen Monaten:
Januar - Februar -
März - April
Mai -
Juni - Juli -
August
April 2001
Das Wetter ist mal wieder mittelprächtig. Leichter Nieselregen, grau und
diesig. Aber die Zeit ist mir nun auch zu schade, noch einen Tag im Hause zu
verbringen. Also hab ich mich auf den Weg ins Brooklyn Museum gemacht. Es ist
nach dem Metropolitan das zweitgrößte Kunstmuseum der USA. Auf 5
Etagen sind Kunstwerke aus nahezu allen Kulturkreisen ausgestellt. Afrikanische
Kunst, japanische, Chinesische, islamische, indische ägyptische, ...
Interessant sind auch die Wohnräme reicher New Yorker, die originalgetreu
hier wieder aufgebaut wurden. Es gibt in diesem Museum viele Werke
europäischer Künstler zu sehen, unter anderem einge ganze Galerie mit
Skulpturen von Rodin.
Auf dem Weg zu Museum kommt man am Skulpturengarten
vorbei, in dem Teile von Gebäudemonumenten liegen, die teilweise halb von
Efeu umrankt sind.
Samstag, 7. April
Bin mal wieder shoppen gewesen und hab deshalb keine Fotos gemacht...
Sonntag, 8. April
Das Wetter ist mal wieder bescheiden. Nach einem Besuch im Fitneßstudio hab ich meine Wäsche gewaschen, geputzt, aufgeräumt, im Internet gesuft,
Freitag, 13. April
Der Wetterbericht sagt super Wetter vorher - morgens sieht es allerdings
noch gar nicht danach aus... Da heute "Good Friday" (Karfreitag) ist - hab ich
frei! Ich hab mich auf den Weg nach Manhattan gemacht und bin dort mit der
U-Bahn zu den "Cloisters" gefahren, eine Außenstelle des Metropolitan
Museum of Art.
Der Weg von der U-Bahn zu den Cloisters kann mit dem Bus
zurückgelegt werden, da es aber nicht so weit ist, hab ich mich
entschlossen, zu laufen. Und das hat sich gelohnt. Der Weg führt durch den
Fort Tryon Park und die Aussicht, die man von dort über den Hudson River
bis rüber nach New Jersey hat, lohnt sich wirklich und steht im krassen
Gegensatz zu den Aussichten, die man sonst in Manhattan hat.
The Cloisters
heißt übersetzt die Kreuzgänge. Es residiert in einem
Gebäude, das 1934-1938 aus Teilen europäischer Gebäude aus dem
12. bis 15. Jh. zusammen gefügt worden ist. In dem Museum ist Kunst
mittelalterlicher Sakralkunst und architektur ausgestellt.
Gegen Mittag bin
ich dann ins Metropolitan Museum of Art gefahren. Das Wetter war inzwischen
tatsächlich besser.
Das Metropolitan ist der Wahnsinn! Ich bin 7
Stunden durch dieses Museum gewandert, ohne alles gesehen zu haben. Es hier zu
beschreiben würde zu viel Platz einnehmen. Sowohl die ausgestellte Kunst,
als auch das Gebäude selbst sind sehenswert. Ich werde bestimmt noch mal
hierhin fahren!
Ausführliche Infos gibt es auf der Homepage des
Metropolitan unter: www.metmuseum.org
Auf dem Rückweg zur Penn Station
hab ich noch einen Abstecher durch Macy's gemacht, in dem sich zur Zeit eine
Blumenausstellung befindet. Man fühlt sich nicht wie in einem Kaufhaus,
sondern mehr wie in einem Botanischen Garten, in dem Parfüm und Kleidung
verkauft wird.
Samstag, 14. April
Heute war ich in Sands Point Preserve, einem Park an der Nordküste Long Islands. In dem Park gibt es Gebäude, die aussehen, wie Burgen, allerdings sind sie erst knapp 100 Jahre alt und als Privathäuser gebaut. Heute beherbergen sie Museen, die leider erst im Mai öffnen. Im Park selbst gibt es einen Teich, und in dem Teich - ich hab einen Moment lang gedacht, ich spinne - Schildkröten.
Samstag, 21. April
Ein Kollege ist mit seinem Sohn zu Besuch und gemeinsam haben wir uns das Fire Island Lighthouse (von innen und außen angesehen. Ich hab schon wieder Fotos gemacht (diesmal zum ersten mal mit meiner Digitalkamera!!!), aber vom Fire Island Lighthouse stehen glaube ich schon genügend Fotos drin...). Anschließend sind wir noch zur Tanger Outlet Factory nach Riverhead gefahren.
Heute war ich zusammen mit meinem Karl und Tim in Manhattan. Diesmal gibt es wenig Text, dafür aber endlich mal wieder Fotos:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
An diesem Tag bin ich viel durch die Gegend gefahren. Zu erst hab ich mir Cold Spring Harbour und das dortige Wal-Museum angesehen. In Cold Spring Harbour gibt es nette Häuser. Das Whaling Museum war auch sehr interessant und das Mittagessen dort sehr lecker.
Anschließend bin ich durch den Caumsett State Park gelaufen und abends auf dem Rückweg hab ich noch einen Abstecher nach Sagamore Hill (Theodore Roosevelt's Haus) unternommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Hier geht es zu den anderen Monaten:
Januar - Februar -
März - April
Mai -
Juni - Juli -
August